Fanzine


Home
News
Reviews
Interviews
Live
Links
Specials
Gästebuch
Forum
MySpace
Kontakt


Records
Mailorder


Visit our friends & allies!!

The Miskatonic Foundation

Bloodzine

Ancient Arts Metalwear

Metal Supremacy Records
 

  Interviews

Index · # · A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L
· M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V ·  W · X · Y · Z


¬ Titan Steele (GER) - Rock'n'Roll im Leuchtturm!!

Hi Todde. Bei Titan Steele hat’s ja vor gar nicht allzu langer Zeit ein wenig im Besetzungskarton gerappelt und ihr habt euch ’nen neuen Bassisten ins Boot geholt. Warum habt ihr euch von eurem alten Basser Jesco getrennt und wer ist der neue Mann in euren Reihen?

Todde: Jesco hat sich aus persönlichen Gründen im gemeinschaftlichen Einvernehmen der Band getrennt. Der neue ist Stefan Fitz. Stefan hat früher bei der Ramones Mania, einer Ramones Coverband, gespielt, die vor ein paar Jahren zusammen mit Marky Ramone auf dem W:O:A aufgetreten sind. Stefan ist bisher der beste Bassist mit dem ich zusammen spielen durfte. Er hat ein sehr feines Gespür für die Dynamik des Basses und an welchen Stellen er gewisse Akzente setzen muss. Es ist immer ein gewaltiger Unterschied wenn man mit Gitarristen, die Bass spielen Musik macht oder mit Bassisten, die Gitarre spielen. Damit will ich sagen, dass der Eine wie der Andere eben mehr von seinem Instrument beherrscht und weiß wie er es einsetzen muss. Das trifft voll und ganz auf Stefan zu. Nebenbei ist er menschlich ein feiner Typ und hat in letzter Zeit viel Geduld mit der Chaostruppe Steele gehabt :).

Wie läuft das Zusammenspiel mit dem neuen Lineup? Bisher habt ihr ja noch keine Gigs mit eurem neuen Bassisten gezockt, aber laufen die Proben rund und ist’s schon abzusehen, dass es auf der Bühne in Zukunft gut abgehen wird?

Todde: Das mit den Gigs stimmt. Bei uns war und ist es momentan ein zeitliches Problem alles unter Dach und Fach zu bekommen. Wenn man sich folgendes vor Augen führt: Proberaum in Itzehoe. Flo studiert in Kiel (ca 60 km weg), Timo wohnt in Rendsburg (ca 50 km), Sascha ist vor Ort, aber oft mit Hellion unterwegs (viele sehen ihn ja auf Festivals), Stefan ist auch vor Ort und der Einzige, der sich meistens beruflich nicht weiter einschränken muss und ich selbst bin hauptsächlich in Heide (ca 50 km entfernt) wo ich momentan beruflich sehr eingespannt bin.
Nichtsdestotrotz läuft das Zusammenspiel sehr gut, obwohl wir in der Vergangenheit nicht viel proben konnten. Wie gesagt, wir sind alle aufeinander angewiesen und du als Student kennst es ja selber, meistens sind Semesterferien, wenn kein anderer frei bekommt, haha!

Wann wird’s denn live-technisch wieder losgehen? Habt ihr schon wieder Gigs oder vielleicht sogar Festivalauftritte im Auge? Titan Steele eilt ja der Ruf einer tollen und packenden Liveband voraus, deshalb gibt’s bestimmt einige Metalfreaks da draußen, die euren nächsten Auftritten mit Sehnsucht entgegenfiebern.

Todde: Oha, sind wir das? Ich kann mich eigentlich nur an ein komplettes Chaos bei allen unserer Auftritte erinnern, haha! Aber vielleicht ist es genau das. Wir nehmens halt nicht so bitterernst und haben Spaß bei den Auftritten. Im Underground wo es doch noch um ehrlichen Rock’n’Roll geht ist es eben nicht angebracht sich wie Stars aufzuführen, dass überlassen wir lieber anderen, wir möchten nach den Auftritten n paar Bier mit unseren Fans haben und mit ihnen über Gott und die Welt reden. Ferner hat keiner etwas von Statuen auf Bühnen, deshalb wird bei uns auch viel hin und hergelaufen und sich an so mancher Gitarre die Rübe angehauen (siehe Swordbrothers Festival).

Auftritte sind in Planung aber werden sich möglicherweise in Grenzen halten. Ich will keine großen Versprechungen machen, denn momentan steht das Studium oder der berufliche Werdegang einiger Bandmitglieder im Vordergrund, denn, kein Beruf, keine Musik usw…
Aaaaaber es wird Auftritte geben, zwar ein paar wenige aber es wird sie geben!

Der nächste Punkt auf eurer Prioritätenliste dürfte aber erstmal der Release eures neuen Albums “The Force“ sein. Wo nehmt ihr die Scheibe denn auf und wie laufen bisher die Studio-Aufnahmen? Und seit ihr in Punkto Sound mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden?

Todde: Die Aufnahmen sind zum derzeitigen Zeitpunkt nahezu abgeschlossen. Leider ist uns vor kurzem das System abgestürzt. Dies hat die restlichen Aufnahmen einen Schritt zurück geworfen. Auch aus diesem Grund wird das Album etwas später Erscheinen.
Aufgenommen wurde die Scheibe im Kraut-Studio (der Name stammt von der Sauerkrautfabrik, die vor langer Zeit dort ihren Sitz hatte…) in Itzehoe und in Kiel bei Ivory Tower. Der Sound ist meiner Meinung nach der bisher beste den wir jemals auf einer Scheibe hatten. Auch ungemischt klingen die Stück schon sehr druckvoll, dies ist sicherlich nur möglich weil das Schlagzeug perfekt gestimmt ist, der Bass sehr tight groovt. Auch mit dem Gitarrensound bin ich bisher sehr zufrieden. Saschas Gesang wird diesmal eine Klasse für sich und keine hörbaren Schwächen mehr aufweisen. Alles in allem sind wir natürlich auf das Endresultat gespannt, wenn alles gemixt und gemastert ist.

Welche Songs werden denn auf dem Album vertreten sein? Kannst Du schon einige Titel nennen und vielleicht auch das ein oder andere Wort über die einzelnen Stücke verraten?

Todde: “The Force”, “Take What Fate Brings”, “The Sign”, “Nightgazer”, “Titan Steele”, “Soulmates”, “Devil Take Me (Hellfire II)”, “Lady Lightning”

So sieht die Playlist ca aus. Wir werden die Reihenfolge mit Sicherheit noch ändern. “The Force als Titelsong geht sehr gut nach vorne ab, “Take What Fate Brings“ ist ein sehr düsterer Song, der am Anfang etwas doomig daher kommt, sich aber nach kurzer Zeit in einen temporeichen Thrasher verwandelt, “The Sign“ geht gut ins Ohr und kann bestimmt gut mitgeträllert werden. Insgesamt ist die Platte wiedermal sehr abwechslungsreich ausgefallen. Es müsste also für jeden etwas dabei sein und genau das wird es diesmal wieder bestimmt einigen Schreiberlingen schwer machen die Scheibe zu bewerten. Man kann sich einfach nicht in eine Kategorie drücken. Aber wer die Truppe aus Ritual Steel Zeiten kennt, der weiß auf was er sich einlässt, denn wir standen nie für Schubladendenken und das wird sich jetzt bestimmt nicht ändern. Leute die jedoch gern Metal und Hard Rock aller Genres hören, denen wird sie sicherlich gefallen. Engstirnigkeit gibt es schon genug im Metalbereich und der Spaß an der Musik kommt oft zu kurz.

Gibt es irgendwelche Songs auf dem neuen Album, die dir persönlich besonders am Herzen liegen? Wenn ja, welche sind das und was macht sie so besonders?

Todde: Hm, es mag vielleicht komisch klingen aber irgendwie mag ich alle Songs. “Soulmates“ ist ein verdammt geiles Stück welches Sascha geschrieben hat und es spricht mir sehr aus der Seele. Jeder der Fans, die dieses Interview lesen, hat bestimmt schon mal die Erfahrung einer Seelenverwandschaft gemacht. Eigenartiges Gefühl und genau das, spiegelt der Song wieder. Geil finde ich auch “Lady Lightning“, da werden wohl einige dran zu knabbern haben aber ich finde als Rock’n’Roller passt das Teil gut zum Ganzen, denn wir wollen ja nicht vergessen wo die ganze Musik herkommt, die wir so lieben. Also gibt’s auch auf dieser Platte wieder mal ein Tribut.

Inwiefern wird sich das neue Titan Steele Material denn von euren beiden Singletracks, oder auch von den alten Ritual Steel Stücken unterscheiden? Inwieweit habt ihr euch im Laufe der letzten Jahre als Songwriter und Musiker weiterentwickelt und verbessert?

Todde: Wer zu den glücklichen gehört, die noch eine Single abbekommen haben (ich selber habe keine :(), haben Titan Steele so gehört wie wir uns auf dem kommenden Album präsentieren. Die Singletracks gehen sehr in die jetzige Richtung. Hinzu kommt, dass wir diesmal ein bisschen experimentierfreudig waren und auch eine Hammondorgel einsetzen was eine enorm tragische Atmosphäre schafft. Die neuen Songs sind eine Mischung aus der “A Hell Of The Knight“, weniger von der “Blitz Invasion“ und ganz viel von der aktuellen Single. Wir sind alle als Musiker inzwischen so weit, dass wir es nicht mehr nötig haben uns zu beweisen. In erster Linie stehen schöne Melodien und kurzweilige Songs auf dem Programm. Die Soli habe ich diesmal bewusst kurz gehalten. Ich selber stehe zwar auf lange Soli aber viele der Musikkonsumenten und Nichtmusiker hören irgendwann einfach weg. Deshalb war ich der Meinung, dass es ein kurzes Solo auch tut. Irgendwann schreiben wir bestimmt mal Songs ohne Soli, haha!
Alles in allem sind es Songs geworden in denen wir Vergangenes haben und diese Emotionen in Songs gepackt haben. Es wird schnelle Stücke geben, langsame und melancholische, Wütende und Fröhliche. Klasse oder?

Das Artwork zur neuen Scheibe habt ihr ja schon auf eurer MySpace-Seite für die Öffentlichkeit frei gestellt. Obwohl es durchaus unkonventíonell ist, passt es super zur Mucke und entpuppt sich als echter Hingucker!! Wer hat das Cover denn für euch angefertigt, nach wessen Idee wurde es geschaffen und wie seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden?

Todde: Jahaaa, das Cover! Nachdem Volker es gesehen hatte fand er es erstmal nicht so dolle und fragte mich was das soll. Er hat sich aber relativ schnell dran gewöhnt und ich denke mittlerweile findet auch er es toll. Als Band stehen wir voll und ganz hinter dem Teil, das ist in meinen Augen sehr innovativ, so etwas habe ich kaum von einer Underground Band bisher gesehen.
Die Idee zu dem Cover hatte ich und habe es mit dem Designer Timo Würz besprochen. Er hat dann alles nach meinen Vorstellungen gezeichnet. Dieser Künstler ist genial!

Zur Mucke passt es absolut, denn in unserer Band gibt es Leute, die die 70er, 80er bewusst miterleben durften und solche, die in den 90ern mit der Musik anfingen. Wir sind also eine sehr altersgemischte Gruppe, somit haben wir musikalische Anteile aus den 70ern, 80ern, 90ern und ein wenig aus dem neuen Millenium. Dafür steht auch der Cyberfreak auf dem Cover. Er ist eine Mischung aus einem alten Recken aus dem Mittelalter und einem Cyborg.

Euer Album wird ja über das neue deutsche True Metal Label Pure Steel Records erscheinen. Wie ist der Deal mit ihnen zustande gekommen und wie läuft die bisherige Zusammenarbeit?

Todde: Ich kenne Volker von Pure Steel schon einige Jahre, er hat immer zu uns gehalten, in guten wie auch in schlechten Zeiten. Als ihm von unseren Songs erzählte, sagte er, dass er gerade ein Label plant und gerne ein paar von den neuen Songs hören würde. Irgendwie kam dann der Stein ins Rollen und ’n Jahr später hatten wir den Deal perfekt. Bisher läuft die Zusammenarbeit gut.

Was erhofft ihr euch von der Kooperation mit Pure Steel Records? Was kann das Label für eine Band wie euch leisten und welche Chancen stehen euch dadurch offen?

Todde: Durch die Zusammenarbeit Pure Steels und der Blues Steel Agency von Martjo (Vortex), stehen uns viele Türen offen. Es liegt erstens an uns, wie oft wir es uns leisten können am Wochenende oder auch mal eine Woche lang zu touren und zweitens liegt es natürlich auch an Pure Steel selbst, wie sie ihre Bands promoten. Wenn man das ganze richtig aufzieht und die Verkäufe stimmen, dann lässt sich sicherlich auch über etwas Größeres nachdenken.

Pure Steel Records machen ja nicht nur CDs, sondern alle Nas’ lang hauen sie auch mal ’ne kultige Schallplatte raus! Gibt’s für “The Force“ auch schon Pläne eines Vinylreleases oder habt ihr euch in diese Richtung noch keine Gedanken gemacht?

Todde: Bisher liegen mir noch keine derartigen Informationen vor. Darüber müssen wir mit unserem Label sprechen und gegebenenfalls einen weiteren Deal aushandeln. Geil wärs schon, da wir noch einiges an Bonusmaterial dazu beisteuern könnten.

Vorhin hab ich ja bereits eure erste Single kurz angesprochen. Das gute Teil hört ja bekanntlich auf den Namen “Fallen Star“ und trumpft mit zwei exklusiven Aufnahmen auf (“Fallen Star“ und “Red Steele“). Was bedeutet dir dieser Release im Nachhinein und welchen Stellenwert würdest Du ihm in Bezug auf Titan Steele’s bisherige Karriere beimessen?

Todde: Dieser Release war der Startschuss um fest zu stellen, wie sehr wir bei den Leuten noch gefragt sind. Nach all dem Stress in der Vergangenheit, war es nötig sich ein Bild über die momentane Situation der Band zu machen. Wir beschlossen also mit Anger Of Metal Records eine Auflage von 500 pressen zu lassen. Sehr überrascht waren wir als irgendwann nach ein paar Monaten nur noch 90 und dann schließlich keine Einzige mehr über war. Ich hab zum Spaß öfter mal bei Ebay geschaut weil ich ja keine habe und in ganz seltenen Fällen taucht da noch mal ein Exemplar auf. Es war also ein wichtiger Schritt nach vorn um sich von den ganzen Altlasten zu befreien und zu zeigen, dass wir Titan Steele sind und mit R.S. eigentlich nichts mehr zu tun haben.

Wie ist die Single denn bei den Fans angekommen? Hat sie sich gut verkauft und gab’s gute Rückmeldungen?

Todde: Es gab viele positive Resonanzen, die uns beflügelt haben weiter zu machen. Wenn das Ding total gefloppt wäre, hatten wir wohl eingepackt aber so sind wir es uns und natürlich auch den Fans, die die ganze Zeit geduldig hinter uns gestanden haben, in positivem Sinne schuldig weiter zu machen.

Nun mal zu was anderem… ihr haltet ja hier oben im hohen Norden Schleswig-Holsteins so ziemlich im Alleingang das Banner des traditionellen Heavy Metals hoch. Woran glaubst Du liegt es, dass Bands dieses Genres hier in Schleswig-Holstein so rar gesät sind?

Todde: Um es kurz zu machen: weils hier nichts gibt. Spass beiseite, es gibt hier keine Veranstaltungsorte, es gibt hier nur wenig Menschen, die noch auf guten Metal abfahren, alles liegt zu weit auseinander und die Szene an sich ist zu unübersichtlich. Infos kommen kaum an. Als das Lichtschauspielhaus noch existierte, kamen zu den paar Gigs die wir dort gespielt haben, jedes Mal etwa 150-200 Leute. Das war toll, ich verstehe aber nicht warum. Vielleicht lags an Saschas Werbung. Er dreht den Kids ja immer unsere Flyer an und sagt ihnen, dass Slipknot unter anderem Namen spielen, höhöhö!

Und hältst Du das persönlich eher für einen Fluch oder einen Segen? Hat’s für eine Band wie Titan Steele auch Vorteile, in dieser Hinsicht allein auf weiter Flur zu stehen?

Todde: Wenn ich es künstlerisch aufdrücken soll, dann würde ich sagen, dass es unheimlich klasse ist, nicht abgelenkt zu werden und in der Einsamkeit am Deich im Leuchtturm Songs zu schreiben. Wenn ich es als Mensch betrachte (zu denen zähle ich mich) finde ich es einfach nur öde. Es dauert ewig lange bis Kontakte hergestellt sind und wenn man nicht grad einen Plattendealer in der Band hat, der auf allen Festivals rumgeistert, dann wird es schon extrem schwer gehört zu werden. Grad für junge Bands ist dies ein riesen Nachteil.
Außerdem finde ich, macht es Spaß mit anderen Bands zu feiern und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Bloß wer passt dann ins Programm? Mir fällt spontan keine Band ein…

Würden dir denn auf die Schnelle irgendwelche regionalen Truppen einfallen, die für die Metal Coven-Leserschaft interessant sein dürften? Oder bist Du da mit deinem Latein ebenso am Ende wie ich mit meinem?

Todde: 1. Nein, 2. Ja

Und wenn Du über die Landesgrenze Schleswig-Holsteins hinausgehst und auch nationale und internationale Truppen mit einbeziehst, welche hoffnungsvollen und aufstrebenden Heavy Metal-Schmieden wären da deiner Meinung nach besonders empfehlenswert? Welche Bands zählen zurzeit zu deinen persönlichen Faves?

Todde: Naja, da wirst du von mir immer wieder die gleiche Antwort bekommen. Rival und Aska. Die gibt’s zwar auch schon ewig aber kaum einer kennt sie. Und ansonsten hoffe ich auf die ultimative Band, die mir endlich mal wieder gefällt. Es ist leider in letzter Zeit so, dass viel Rotz dabei war. Scheinbar haben Leute entdeckt, dass man mit Metal doch noch etwas Aufmerksamkeit bekommt. Herzlos herunter gedudeltes Zeug gepaart mit Talentfreiheit scheint ja aber gut zu gehen.

Gibt es irgendwelche Träume und Ziele, die Du mit Titan Steele unbedingt noch in die Tat umsetzen möchtest?

Todde: Einmal zu DSDS und in der ersten Runde rausfliegen. Nö, eigentlich bin ich froh wie es läuft. Unser Ziel ist es den Fans immer den Spaß an der Musik zu vermitteln, Auftritte zu haben mit denen sie und wir gleichermaßen zufrieden sind. Auch in Zukunft eine unverkopfte Band zu sein und drauf pfeifen was Redakteure schreiben. Entscheiden tun letztendlich ja sowieso die Leute und wenn’s denen gefällt ist es mir egal wer da irgendwas schreibt.

So, dann kommen wir am besten auch mal zum Ende… danke für die Antworten!! Ich sag schon mal „Tschüss!!“ und überlass dir die berühmt-berüchtigten letzten Worte…

Todde: Wir freuen uns wieder da zu sein. Tschüss!
 

Homepage: www.titan-steele.de (Band)

Fragen: März 2007 by Tobi
Antworten
: März 2007 by Todde

¬